Fragen zum "alten" Controller Board |
|
1 2
|
26.10.20 10:52
crixnicht registriert
|
Re: Fragen zum "alten" Controller Board
testine: Besten Dank,
das würde erklären, warum ich die Limit-Switches nicht gebacken kriege, wenn sich da die Belegung geändert hat, das Update auf 1.1 habe ich nämlich durchgeführt.
Ja, das ist dadurch erklärbar :-) Dazu gibt es ein paar Beiträge im Forum..
testine: Mal ganz dumm gefragt: PWM ist doch die dritte, gelbe Leitung am Laser (wie bei nem PC-Lüfter). Meine Spindel hat aber nur rot und schwarz. Wo würde ich die PWM-Leitung an der Spindel finden? Oder müsste ich die Öffnen und anlöten?
Und WENN ich dann die PWM Leitung habe, könnte ich da nicht einfach einen Stecker ans Kabel löten, daß ich bei Bedarf Laser und Spindel einfach umstecken kann?
Da müssen wir jetzt mal Laser und Spindel auseinander halten. Die Spindel aus dem Shop hat 2 Dicke Leitungen für + und -. Du müsstes da das PWM Signal hernehmen und damit einen MOSFET schalten, der dann + im PWM Takt an und ausschaltet.
Beim Laser kommt es drauf an, ob der einen PWM Eingang hat, einige Lasermodule haben das, andere nicht. Die Stecker Belegung ist da auch nicht genormt, da musst du im Datenblatt schauen wie das genau bei deinem Laser ist.
Prinzipiell kannst du dir einen 3-Poligen Stecker bauen an den du sowohl Lasermodul als auch Spindelmodul anstecken kannst. Beim Laser kannst du direkt anschliessen wenn der einen passenden TTL PWM Einagng hat und 24V verträgt und bei der Spindel muss der MOSFET noch dazwischen.
testine: Das mit dem Arbeitslicht muss ich noch mal durchdenken - ich dachte da eher an so eine Art "Angel-Eyes" um die Spindel, das mit angeht, sobald sie läuft. Sowas hab ich an meinem 3D-Drucker eingebaut. Da steuer ich es über den Lüfter.
Du kannst einen Schalttransistor natürlich auch über das SpinEn Signal schalten, dann würde das Arbeitslicht mit der Spindel angehen, wäre aber auch gedimmt da es ja ein PWM Signal ist. Mit etwas Elektronik könnte man das natürlich auch so hinbekommen dass es nicht gedimmt wird.
testine: Da ich gerne Z-Limit-Switches UND die Touchprobe hätte, brauche ich also das neue Board, richtig?
Nein, Arduinoseitig ist das sowiso nur ein einzelner Port. Da musst du nur drauf achten dass es die selbe verschaltung ist also NO oder NC, dann kannst du beide schalter parallel anschliessen.
testine: Und noch eine blöde Frage dazu: Gibt es irgendwo ein fertiges Gehäuse oder eine STL dafür, wo das neue Board reinpassen würde? Ist das eine Standard-Größe? Ich frage, weil ich das nicht so gern mag, daß die Platine da hinten frei liegt, man kommt zu schnell an die Stecker ran und ich würde die Gelegenheit nutzen, noch einen aktiven Lüfter über die Stepper-Treiber zu machen, die werden recht warm.
Ich meine im Forum hätte mal jemand ein Gehäuse dafür designed, musst du mal suchen...
|
|
|
26.10.20 10:55
testine
|
Re: Fragen zum "alten" Controller Board
Aaah, I see. Die Z-Probe (Nomen est Omen..) ist quasi nur ein Limitswitch auf dem Werkstück... Alles klar.
Und wenn man so eine Touch Probe verwendet, die auch die Kanten des Werkstücks ausmisst, würde das rein softwareseitig gelöst? Ich glaube, Estlcam kann das..
Wieder was gelernt, danke!
Edit: Letzte Frage: Was liegt denn mit dem 1.1er Update an SpEn an? Z+ oder Z-?
Zuletzt bearbeitet am 26.10.20 10:59
|
|
|
26.10.20 11:00
crixnicht registriert
|
Re: Fragen zum "alten" Controller Board
Richtig. Das wird in der Software gelöst. Der Z_Limit Pin wird entsprechend der aktuellen Prozedur anders interpretiert. Zumindest ESLTCAM handhabt das so. Da wird im Prinzip nur die Spindel als Schalter verwendet die einen leitenden Kontakt zum Werkstück herstellt.Daher muss die Touchplate metallisch sein und eine leitende Verbindung zwischen Spindel und Fräser bestehen.
|
|
|
|
|
26.10.20 11:17
crixnicht registriert
|
Re: Fragen zum "alten" Controller Board
Ja, das Teil ersetzt die PWM Regelung vom Arduino durch einen Poti. Mit etwas Knoff Hoff kann man das Teil vermutlich so umbauen dass es das PWM Signal vom Board statt Poti verwenden kann. Einfacher wird es aber sein so ein MOSFET Modul zu nehmen mit passenden Leistungdaten (5V PWM, > 300W Leitung)
|
|
|
|
|
|
|
1 2
|