| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Sprache auswählen:

myhobby-CNC - Kunden Supportforum

ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2
 1 2 3 4
19.10.17 02:03
paule 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Hi Stefan,

super und danke, ich glaub ich werd doch mal das RasPi ausprobieren.

Die Kosten für die Bestückung hängt ganz von deinem Setup ab. Das teuerste an dem Aufbau werden die Steckverbindungen sein. Pro Molex Steckverbindung exklusiv Kabel musst du ca. 0,60€/Steckeinheit, wenn du alles bei Conrad oder Reichelt bestellt. Eine volle Bestückung würde ca. 20€ Kosten. Schau dir die B.O.M. an. Dort sind einige Artikelnummern aufgeschrieben. Ich kann anbieten, die paar Teile von Conrad hier in der örtlichen Filiale zu besorgen und könnte diese direkt mitschicken.
Falls du Geld bei der Bestückung sparen willst, kannst du die Kabel direkt aufs Board löten oder einfache Dupont + 2.54mm Steckleisten anstatt der großen Molex Steckverbindungen nehmen. Nur bei den Endstops habe ich ein Rastermaß von 1.25mm gewählt (Molex PicoBlade oder JST GH). Falls du nicht vorhast Motor A oder B zu nutzen, kannst du die Endstopeinheit unbestückt lassen.

Ich muss noch die Dateien etwas aufarbeiten, dann werde ich auch alles online stellen.
Viele Grüße
Paule

Zuletzt bearbeitet am 19.10.17 02:05

Datei-Anhänge
tg2.xls tg2.xls (23x)

Mime-Type: application/octet-stream, 31 kB

20.10.17 22:16
paescsuper 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Danke @Paule für die super Anleitung für Config und Kabelung. Werde ich probieren, sobald alle Teile da sind (Raspi ist schon da, Arduino dauert leider noch was.) Die Idee mit dem eigenen Board ist toll, leider wohne ich nicht in DE, würde wohl etwas kompliziert.

@Stefan: Protoneer Image tönt guet, werd es morgen mal auf dem Raspi ausprobieren

Schöne Grüsse

Paesc

17.01.18 10:56
swedenhawk 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Hallo paule,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen meine ShapeokoMAX (Abmessungen 1,35m x 1,75m) mit Nema23-Motoren, dem Gbrl-Controller von Ronald und den DRV8825 am Laufen. Nur werden die Treiber recht heiß und bei meinen Holzfräsungen hätte ich gern etwas mehr Power.

Deshalb möchte ich gern auf TB6600 Treiber und stärkere Nema23 (76mm mit 3A auf der Y-Achse und vielleicht auf der X-Achse sogar 112mm mit 3A, wenn sinnvoll) aufrüsten.

Mein Plan, nach bisheriger Recherche, ist einen Arduino UNO mit 4 TB6600 Treibern zu kombinieren.

Da Du ja einen sehr ähnlichen Aufbau schon erfolgreich umgesetzt hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir bei meinen Fragen helfen könntest:
- Müssen bei den TB6600 die Vorwiderstände genauso umgebaut werden wie bei den TB6560? Stimmen die Berechnungen im Wiki für die Widerstandsänderungen bei den TB6560 auch für die TB6600 oder gelten da andere Werte? Wo sitzen die einzelnen Vorwiderstände bei den TB6600?
- Können die Treiber auch direkt an den Arduino direkt angeschlossen werden, wie in dem Wiki-Eintrag zu den TB6560 beschrieben?
Frage an Ronald:
- Könnte man die Treiber auch direkt an den Gbrl-Controller anschließen? Wenn ja, wie?

Vielen Dank und viele Grüße
Axel Schünemann (swedenhawk)

17.01.18 11:46
crix

nicht registriert

Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Bei den TB6600 sind verschiedene Varianten im Umlauf, ich hatte auch schon welche wo gar keine TB6600 verbaut waren.
Aussagen zu Vorwiderständen sind entsprechend mit Vorsicht zu geniessen. Am besten erstmal die Treiber bestellen und dann reinschauen was drin ist.

Du musst dann schauen wo die Anschlussklemmen für die STEP DIR und ENABLE hinführen. Da wird in der Regel ein Optokoppler verbaut sein. Ein schneller für STEP und langsamere für DIR und ENABLE. Da dann schauen was es für Typen sind und im Datenblatt nachsehen was für einen Vorwärtsstrom die benötigen. Bei der Analyse sieht man dann auch wo der Vorwiderstand sitzt und was für einen Wert der hat.

Dann kann man sich die passenden Vorwiderstände ausrechnen. Ohmsches Gesetz sollte ja bekannt sein ;-)

Die NEMA23 sind eigentlich für die MAX ausreichend. Die Kraft die die erzeugen reicht schon dicke um die Aufnahmefähigkeit der Konstruktion über Gebühr zu stressen. Sprich: Der Fräskopf kann so schon im Millimeterbereich weggedrückt werden.

Das elektrische Interface der TB6600 sollte mit den TB6560 identisch sein. Die sollten also genauso auch direkt am Arduino angeschlossen werden können. Das hängt konkret von den verbauten Optokopplern ab und welchen Strom die benötigen.
Kann man erst sagen wenn man die Teile vorliegen hat.

Die STEP, DIR und ENABLE Signale sind natürlich auch am GRBL-Controller-Board vorhanden. Wenn man die Treiber abzieht, sind sie dort an den Anschlüssen abgreifbar.

17.01.18 12:21
swedenhawk 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Danke crix!
Das hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter.
Die Treiber sollten hoffentlich bald kommen, dann schau ich mal rein was so verbaut wurde und hoffe das es auch wirklich TB6600 sind.

17.01.18 13:17
swedenhawk 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

crix:
...
Die STEP, DIR und ENABLE Signale sind natürlich auch am GRBL-Controller-Board vorhanden. Wenn man die Treiber abzieht, sind sie dort an den Anschlüssen abgreifbar.

Wenn ich STEP, DIR und ENABLE direkt am GRBL-Controller-Board abgreife, ist dann auch die Widerstandsanpassung an den TB6600 Treibern nötig oder könnte ich die TB6600 dann so verwenden wie sie sind (kann das GRBL-Controller-Board auch nur maximal 40mA mit einem Port treiben wie der Arduino oder gibt es das Problem nicht, weil ja quasi 4 Enable-Pins (für jeden Treiber einer) auf dem GRBL-Controller-Board abgreifbar sind?

17.01.18 13:28
crix

nicht registriert

Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Das GRBL Controller Board ist ein Arduino mit einem integrierten GRBL Shield. Er unterscheidet sich elektrisch gesehen nicht von einem Arduino. In beiden Fällen ist ein ATMEGA328 verbaut, der je Port besagte 40 mA bereitstellen kann.
Wenn Du das ganze wie vorgeschlagen verkabeln willst, kommst Du um die Anpassung der Vorwiderstände nicht herum.

Es gibt natürlich Alternativen. Dei beiden Y-Treiber lassen sich ggf. auch parallel betreiben wenn der Strom je Y-Eingang nicht zu hoch ist. Die 4 Enables könnte man auch fix auf den EIN Zustand verdrahten indem man sie fest mit GND oder 5V verbindet. Dann hat GRBL entsprechend keine Kontrolle mehr über die Einschaltzustand der Treiber.

17.01.18 13:41
Cali 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Hallo Zusammen,

um das leidige Probem mit den Widerstände zu umgehen, habe ich einfach zwischen Arduino und Treiber einen IRLIZ44N Mosfet gesetzt, der dann deutlich mehr Strom liefern kann, als ein Arduino Ausgang mit seinen 40mA.

Dadurch sind keine Änderungen mehr am Treiber nötig und man kann die auch schnell mal austauschen, falls einer defekt ist.

Bei den Y Motoren bin ich dabei zu überlegen, die beiden Enable Signale Schaltbar zu gestalten, da ich durch einen Crash schon das problem hatte, die beiden Y Antriebe neu auszurichten zu müssen und es ist lästig immer Stecker ziehen zu müssen um einen der beiden Y Motoren vorrübergehend auszuschalten.

Viele Grüße

Cali

17.01.18 14:07
crix

nicht registriert

Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Die Lösung mit dem Transistor ist natürlich auch möglich. Da muss man dann drauf achten dass die Schaltung schnell genug ist für das STEP Signal und das Signal ggf. invertiert.
Ich halte das tauschen der Widerstände da für einfacher. Aber das muss jeder selbst wissen. In beiden Fällen muss man wissen was man tut ;-)

17.01.18 14:43
swedenhawk 
Re: ShapeokoMAX TB6600 Tinyg G2

Danke euch beiden! Dann werde ich vermutlich der Einfachheit halber erstmal mit dem vorhandenen GRBL-Controller-Board und fest verdrahteten Enable-Signalen beginnen und mir dann (um Enable schaltbar zu bekommen) überlegen, ob ich die Widerstände tausche oder die Lösung mit einem MOS FET IRLIZ 44N als Dauerlösung (evtl dann mit einem Arduino) umsetze.

 1 2 3 4
Ãœbertragungsfehlern   Steckverbindungen   Administrator-Account   Zahnriemenantrieb   ShapeokoMAX   Vorwiderstände   Spannungsversorgung   Reisegeschwindigkeit   program-arduino-due-atmel-studio   Verbindungsproblem   GRBL-Controller-Board   Prüfungsvorbereitung   Widerstandsänderungen   Arduino   angeschlossen   Aufnahmefähigkeit   Treiber   Widerstandsanpassung   Motoren   Optimierungsvorschläge