Inbetriebnahme Controllerboard fehlgeschlagen |
|
1 2
|
07.09.18 23:21
crixnicht registriert
|
Re: Inbetriebnahme Controllerboard fehlgeschlagen
Die Lötstellen sahen auf den ersten Blick gut aus, geh trotzdem nochmal die Liste der bekannten Fehler oben durch. Eventuell ist auch das Nano Board für Dich interessant, da kann man den Arduino einzeln wechseln.
|
|
|
08.09.18 12:49
Ronald  Moderator

|
Re: Inbetriebnahme Controllerboard fehlgeschlagen
Hallo Thomas,
sowohl die Platine der Treiberbausteine als auch die GRBL-Controller Platine sind beschriftet. Bitte immer beim Aufstecken der Treiberbausteine auf die Beschriftung achten. Das gilt auch für die neuen Bausteine 57S109.
Leider ist das eines der häufigsten Fehler, die ich aber leider nicht beeinflussen kann. POLOLU hat beim Entwurf des Formfaktors und der Belegung der Stiftleiste darauf keine Rücksicht genommen. Man hätte ja auch auf einer Seite eine Stiftleiste und auf der anderen eine Buchsenleiste verwenden können!! Die Bausteine werden aber immer mit zwei Stiftleisten geliefert.
Das jetzt bei Dir alles defekt ist, tut mir sehr leid.
LG Ronald
P.S. Ich verschiebe den Thread in die GRBL Rubrik. Hier sind eigentlich nur Presales Fragen!
Zuletzt bearbeitet am 08.09.18 13:07
|
|
|
|
1 2
|