GRBL-Controller-Board v2.02 |
|
1 2
|
|
22.05.18 09:57
crixnicht registriert
|
Re: GRBL-Controller-Board v2.02
Du hast mit dem selben Treiber nacheinander alle Achsen getestet, und nur die X Achse hat nicht reagiert? Durch Tauschen von Treiber und Motor hast du ausgeschlossen dass der X- Motor oder der Treiber das Problem sind? Dann müsstest Du die Verbindungen DIR, STEP und ENABLE der X-Achse vom Atmega auf dem GRBL Controller Board bis zum Treiberanschluss auf Durchgang und Kurzschlüsse prüfen.
Sobald Du Steuerbefehle absetzt, aktiviert GRBL das Enable Signal und alle Motoren werden bestromt. Sie halten dann aktiv die aktuelle Position wenn sie vom Fahrbefehl nicht betroffen sind. Das hängt auch von der Einstellung $1 (Step idle delay). Mit der Einstellung $1=255 (wie es bei Riemenantrieb sein sollte) bleibt das nach dem ersten anfahren auch so.
|
|
|
|
22.05.18 14:41
crixnicht registriert
|
Re: GRBL-Controller-Board v2.02
Wenn ohne gesteckten Treiber eine Verbindung von STEP X nach GND besteht, kannst du mal schauen ob du die stelle findest wo die Verbindung herkommt in dem du die Leiterbahn verfolgst. Vielleichst kannst Du mal ein hochaufgelöstes Bild machen, dann können wir vielleicht was erkennen.
|
|
|
|
|
22.05.18 17:48
crixnicht registriert
|
Re: GRBL-Controller-Board v2.02
Ich sehe aber grad das der Schaltplan noch die Version 1.0 hat. Auf dem Board ist laut dem Forum auch ein Atmega mit mehr Pins verbaut, was aus dem Schaltplan nicht hervorgeht. @Ronald: Da müsstest Du mal nachschauen....
|
|
|
|
|
23.05.18 07:08
Ronald  Moderator

|
Re: GRBL-Controller-Board v2.02
Hallo Ihr beiden,
ja das mit dem Schaltplan und Bestückungsdruck werde ich fixen. Ist mir durch die Lappen gegangen. Kane wird mir die Platine zur Überprüfung mal zuschicken. Ich werde dann hier berichten, was zu dem Kurzschluss geführt hat.
LG Ronald
@crix: Erste einmal vielen Dank für Deine super Unterstützung. Ich bin leider immer eine Millisekunde, oder auch etwas mehr zu spät dran . Der ATMega aus der Version 1.xx und 2.xx hat dieselbe Anzahl an Beinchen. Allerdings ist der aus der Version 2.xx die neuere PB Version. Die hat weniger "nc" (not connected) Beinchen und weniger doppelte GND und VCC Beinchen. Dadurch sind Anschlüsse frei geworden, die ATMEL noch mit zusätzlichen Funktionen belegt hat. Ansonsten ist alles beim Alten geblieben.
|
|
|
|
1 2
|