danke schonmal für eure Feedbacks. Jetzt es es echt eine schwere Definitionssache.....
Florian..... was ist bei dir butterweich?
Meine Y ist schon etwas Schwergängiger... als die X Achse... da ja auch 2 Motoren dran hängen und beim manuellen Verschieben einen gewissen Widerstand bringen (stromlos natürlich).
Dann werde ich heute mal die Premierenfahrt machen, mit meiner Shapy....
Butterweich ist für mich dass die Schlitten wirklch komplett gleiten. Ich habe dafür die Schrauben der Kugellager gelockert. Dadurch hat das Ganze nun mehr Spiel als mir recht ist, aber ich will ja erstmal ausschließen, dass es an der Schwergänggikeit liegt..
Ich fräse gerade die ersten Tests, ich bin gespannt was rumnkommt. Derzeti bin ich bei 33.700 steps für X und Y. Damit wurde 50x50 mm sehr exakt, jetzt fräse ich mal eine TAsche und das passende Gegenstück und dann mal sehen ;)
also hier mal 20x20 Tasche gefräst und anschließend das innenTeil, passt wunderbar..
gerade läuft noch der Test mit 50x50 dann muss ich aufhören da mir sonst die Regierung hier aufs Dach steigt wenn ich noch länger Lärm mache
Auch 50x50 hat gepasst, allerdings wirds hier schon etwas hakelig , das ist noch nicht genau genug...
Was ich bisher feststellen konnte, es ist eine Kunst die Schrauben der V-Rollen fest genug zu ziehen, dass nicht zu viel Spiel ist und locker genug zu lassen damit alles frei läuft. Die Motoren verzeihen da wirklich wenig... Wenn ich die Schrauben der Rollen mit den Excentern etwas fester anziehe, dann ist es mir unmöglich die Exenter so zu stellen, dass es "flutscht". Ich muss dort immer ziemlich viel Spiel lassen ..
So richtig schlau bin ich noch nicht, zumal das Überprüfen der Genauigkeit über 100 cm x 80 cm echt nicht easy ist..
Florian:Butterweich ist für mich dass die Schlitten wirklch komplett gleiten. Ich habe dafür die Schrauben der Kugellager gelockert. Dadurch hat das Ganze nun mehr Spiel als mir recht ist, aber ich will ja erstmal ausschließen, dass es an der Schwergänggikeit liegt..
Ich fräse gerade die ersten Tests, ich bin gespannt was rumnkommt. Derzeti bin ich bei 33.700 steps für X und Y. Damit wurde 50x50 mm sehr exakt, jetzt fräse ich mal eine TAsche und das passende Gegenstück und dann mal sehen ;)
Butterweich gleiten.... ja da tu ich mich gerade schwer. Ohne gespannten Riemen flutschen meine Achsen super, also denke ich dass ich da schon richtig unterwegs bin.
Mit gespanntem Riemen kommt halt noch der Drehwiderstand der Motoren mit dazu, dann wird es klar schwerer zum Verschieben, oder?
mal eine andere Frage, beim "trocken" Tüfteln habe ich nun mal versucht, wieviel Widerstand die Achsen bringen bzw. wie sehr die Achsen beim "Joggen" drücken bevor die Motoren skippen.
Also mit einem Finger kann ich die Achsen aus dem Lauf halten.
Also mit Laser bin ich soweit schon mal zufrieden. (Das ist auch nicht so laut wie fräsen ;) ) Immerhin nen FT232RL auf die Platine bekommen und das wesentlich entspannter als das Drucken auf Folie, belichten, zeit einhalten etc. :D
Fräsen probiere ich dann irgendwann mal, wenn ich die Arbeitsfläche fertig hab. Sprich Löcher zum fixieren etc.
Hallo, eine Frage an DeadHunter. Was ist das für ein Laser (Bezeichnung, Leistung,), mit was für einer Leistung betreibst du ihn, hast du Bilder? Beim kalibrierten kann ich noch nicht mit schreiben, meine Fräse kommt noch. Gewünschter Fahrweg: 1000x600. Danke fam.b
Der Laser läuft normal bei ~175mA. Das Ergebnis oben konnte ich mit ca. 83mA erzielen. Ansonsten war das ein wenig zu stark. Der Fotopositivlack wurde schon ein wenig weggebrannt. Mit den ~83mA sieht man wie beim Belichten noch keine Änderung, erst durch das Entwickeln. Das Platinenlayout war in 300DPI und das ganze hat ca. 12Minuten gedauert.
Aber Achtung! Laser sind gefährlich und es muss immer eine Schutzbrille getragen werden.
Also ich habe jetzt mal noch die beiden MakerSlide-Profile der X-Achse in der MItte zusammengeschraubt. Das bringt noch mal spürbar mehr Verwindungssteifigkeit rein- das lohnt sich!
Ansonsten warte ich noch auf die Lieferung der Messuhr, damit ich auch wirklich präzise kalibrieren kann. Solange begnüge ich mich noch mit dem hinbastelnd der Endstops ;)