Shapeoko 2 kalibrieren |
|
1 2 3 4 5 6
|
26.01.15 08:38
Ronald  Moderator

|
Re: Shapeoko 2 kalibrieren
Hallo DeadHunter,
stell doch mal deine Toolchain unter den Kundenprojekten vor. Ich glaube das würde einige interessieren, wie du das PCB-Layout in ein Bild, dass dann in Streifen aufgeteilt und dann sowohl den Laser als auch die Schrittmotoren damit angesteuert hast.
@Florian: Eine mechanische Messuhr kannst Du dir auch bei mir ausleihen. 
@All: vielleicht kann einer ja mal eine Zusammenfassung, mit Bild/Zeichnung, für die Inbetriebnahme der Endschalter machen. Ich glaube einige Einsteiger würden sich darüber freuen. Mir fehlt z.Z. leider die Zeit. Meine normale Arbeit und die Bestellungen fressen jede Minute. Dazu kommt dieses Jahr noch die Buchhaltung. Ich glaube das hat der Staat als Abschreckung erfunden. Es wirkt langsam! 
Liebe Grüße Ronald
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.01.15 19:56
TimH
|
Re: Shapeoko 2 kalibrieren
Moin,
also ich habe meine Shapeoko2 jetzt auch aufgebaut, aber ich komme bei dem kalibrieren auch nicht weiter. Zum testen habe ich mir in ESTLCAM 2 Quadrate mit 20x20 mm gemacht eine als Teil und ein Ausschnitt.
Der Ausschnitt passt fast perfekt Differenzen von 0.1-0.2mm (etwas Feintuning noch). Aber das Teil hat keine 20x20 sonder 18.5-18.7mm was etwas komisch ist.
Mein Aufbau Shapeoko2(Standard,von Myhobbycnc),Protoneer-Board mit Polul4988 Treiber und ein Arduino Board. GRBL ist das aktuelle 0.9.
Woran könnte das liegen? Hat jemand was ähnliches?
Bezüglich anhalten des Laufwagens bzw. Haltemoment. Bewegt sich der Wagen dann brauche ich ganz wenig da gegen zu drücken oder gerade den Finger hinhalten dann bremst der. Wenn die Maschine steht brauch ich auch ordentlich Kraft um was zu bewegen. Ich denke das ist normal, da im Haltemodus voll Saft auf beiden Phasen sind und im Bewegungsmodus praktisch ein fortlaufender Impuls läuft.
Zuletzt bearbeitet am 30.01.15 20:03
|
|
|
30.01.15 21:40
Ronald  Moderator

|
Re: Shapeoko 2 kalibrieren
Hallo,
wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich sagen, dass hier der Durchmesser des Fräsers nicht kompensiert wird. Bist Du sicher, dass Du in ESTELCAM die richtige Fräserstärke eingestellt hast, und auch bei der Aussenkontur die Fahrt auf Ausserhalb gestellt hast? Du kannst dir in ESTLCAM den Fräserdurchmesser anzeigen lassen, wenn Du die Simulation laufen lässt!
LG Ronald
P.S. Was ich nicht verstehe, warum jeder unbedingt auf die Version 0.9 wechselt. Da wird alles anders konfiguriert als bei der V0.8. Da ich noch keine Zeit hatte mich mit der neuen zu beschäftigen, kann ich für die Version keinen Support leisten!!!
Zuletzt bearbeitet am 30.01.15 21:43
|
|
|
30.01.15 22:09
TimH
|
Re: Shapeoko 2 kalibrieren
Hi, Fräserstärke und auch Außerhalb habe ich eingestellt. Habe eben nochmal die Simulation in Estlcam und Openscam laufen lassen passt soweit alles. Könnte es daran liefen das ich bei den Ausschnitt die Ecken Freifräsen lasse und der Fräser wegen Fehleinstellung nicht ausreichend zurückfährt? Werde morgen mal die V0.8 auf den Arundino aufspielen und mit dem einstellen nochmal von 0 anfangen und dann die 20x20mm als Tasche Fräse und Freifräsen weglassen.
Mal sehen was da raus kommt
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|