| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Sprache auswählen:

myhobby-CNC - Kunden Supportforum

Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?
 1 2
01.07.15 22:18
Mrschoengruber 
Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Nein nein sind bis jetzt nur 1 neuer und 1 bereits kaputter die draufgegangen sind ;)

01.07.15 21:59
Dj-EKI:2

nicht registriert

Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Wenn dir 5 Treiber kaputt gehen, dann ist da was Oberfaul ^^

01.07.15 21:12
Mrschoengruber 
Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Danke für die Hilfe ! :)

Zuletzt bearbeitet am 01.07.15 21:13

01.07.15 21:11
Mrschoengruber 
Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Meinst du,dass es einfach schlechte Treiber waren?
Also dass die Motoren zu viel Strom gezogen haben weil ich das Poti nicht eingestellt habe gilt nicht als Grund? Sie sind auch nicht heiß geworden.

Verwende 24 V, habe das Poti nun auf 0,5 V eingestellt, gemessen vom Poti zu GND ohne Motoren angeschlossen zu haben.
L.G.

01.07.15 07:31
Ronald 

Moderator

Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Hallo Mr. Schoengruber,

DJ-EKI:2 hat Recht. Die Treiberbausteine sind natürlich so gebaut, dass die die möglichen Einstellungen für das Microstepping auch vertragen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Erwärmung natürlich steigt, wenn die Stufen öfters schalten müssen.

Bisher sind die Endstufen, die ich von Kunden als defekt zurück bekommen habe, ausschließlich durch unsachgemäße Behandlung defekt gegangen.

Dazu zählen:

  • falschrum in das Shield gesteckt
  • Motor irgendwie verpolt angeschlossen (sollte eigentlich nicht zu einem Defekt führen)
  • Die Motoren durch schnelle Bewegung der Achsen per Hand, bei angeschlossener Elektronik unter Strom, bewegt! Die Motoren erzeugen dann eine Spannung, die weit höher ist als für die Schaltung gut ist!
  • Zu hohe Spannung an das Treibermodul angeschlossen.
  • Kurzschlüsse/kalte Lötstellen auf dem GRBL-Shield

Also meist wirklich keine Fehler, die das Modul an sich betreffen. Das Verschieben der Achsen mit der Hand ist in meinen Augen das größte Problem. Das geht eine Zeitlang gut, und dann sind die Treiber plötzlich defekt. Ich würde versuchen, dass grundsätzlich zu vermeiden.

LG
Ronald

30.06.15 21:44
Dj-EKI:2

nicht registriert

Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Übertreib mal nicht ^^ Wenn du meine Konstruktion sehen würdest, dann müssten meine Treiber am laufenden Band kaputt gehen. Bisher sind noch keine Kaputt gegangen. Du hast einfach nur schlechte Treiber gehabt. Mikrostepping läuft bei mir auf 1/8 Problemlos.

Es spielen einige Faktoren mit:
Die Frequenz, obwohl sie ausreichend vom Arduino versorgt wird.
Der Strom, denn zu wenig Strom darf nicht sein. Sprich Treiber zum Motor und Netzteil zum GRBL Shield/Treiber.
Falsche Stromzufuhreinstellung vom Treiber zum Motor.

Achtung, es gibt verschiedene A4988 Versionen. Rot und Grün sind mir bekannt und die haben stark unterschiedliche Einstellungen.

Zuletzt bearbeitet am 30.06.15 21:46

30.06.15 19:16
Mrschoengruber 
Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Hallo Ronald!
Sprich je größer die Schritte (je weniger Jumper), desto besser für den Treiber ? Habe gerade neue probiert, funktioniert wieder einwandfrei, ich achtete darauf, dass die Motoren und das Netzteil weiter entfernt sind und die Kabel der Motoren nicht eng zusammenliegen, könnte es daran liegen? Werde geschirmte Kabel kaufen, vielleicht hilft es.
L.G. Martin

27.06.15 13:11
Ronald 

Moderator

Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Hallo,

durch das Microstepping alleine gehen die Treiber natürlich nicht kaputt. Es ist aber natürlich klar, dass beim Microstepping die Schaltfrequens der Treiberstufen massiv erhöht wird. Beim Schalten der Endstufen entsteht ein Großteil der Verlustenergie. Daher, wenn das Microstepping aufgrund der benötigten Auflösung nicht benötigt wird, kann auch z.B. mit 1/2 (Halb-) Schritten gearbeitet werden.

LG
Ronald

27.06.15 12:03
Mrschoengruber 
Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Hab mir ein paar auf Reserve bestellt.

27.06.15 11:08
Mrschoengruber 
Re: Stepstick A4988 kaputtgegangen- warum?

Genau sind komplett defekt.. als wäre ein Kontakt in der Brücke durch..
Habe sie mit g0 angesteuert.. und dann wieder mal mit nem Programm.. bin Ratlos.

 1 2
angeschlossen   Stepstick   Verlustenergie   microstepping   Motoren   ausschließlich   Treiberbausteine   Schaltfrequens   grundsätzlich   unsachgemäße   Eingestellt   Einstellungen   unterschiedliche   Jumperstellung   angeschlossener   zusammenliegen   Treiber   kaputtgegangen-   Stromzufuhreinstellung   funktionieren