Da ich an meiner Fräse eine Kress 800 einsetze und den vorgesehenen Spannhals nutze, hatte ich das Problem, dass ich häufig die Makerslide der Z-Achse verstellen musste, je nach Dicke des zu bearbeitenden Materials. Außerdem war der Verfahrweg nicht sehr hoch.
Bevor ich mit groß neuen Teilen daherkomme, wollte ich die alten nutzen und damit einen Versuch starten. Ich habe in die eine trapezförmige Platte der X-Achse zusätzliche Löcher für die V-Rollen gebohrt, durch die dann die Makerslide fährt. Wie noch bei der Shapeoko1 oder anderen Fräsen (z.B. die interessante und teurere Platform von Grünblau Design) fährt nun der Motor samt Z-Achse mit der Frässpindel auf und ab. Die Z-Mount-Plate habe ich über die Nutsteine mit der Makerslide verbunden.
Nun komme ich mit eingesetztem Bohrer bis auf die Holzgrundplatte, kann aber die Spindel auch relativ weit nach oben fahren. Für mich sieht das so erstmal besser aus. Allerdings kämpfe ich damit, wie beim ersten Zusammenbau der normalen Konfiguration auch, dass der Motor über den gesamten Verfahrbereich die Gewindestange auch drehen kann. Irgendwo verklemmt es halt immer. Ich denke, dass die Gewindestange über die Halterung nicht zu einhundert Prozent parallel zur Makerslide verläuft und vielleicht auch der Kunststoffgewindeblock nicht exakt parallel liegt...
Also ich hatte gestern die Kress 800 geliefert bekommen. Ich war schon erschrocken wie riesig das Teil ist, außerdem hat mich die Lautstärke doch sehr gestört. Bei dem Gewicht hatte ich auch Bedenken. Am Ende hab ich es wieder zurück geschickt und mich dann für diese Spindek entschieden:
es sind ja keine zusätzlichen V-Wheels. Sie sind nur umgebaut worden an das Blech der X-Achse. Dort habe ich einfach 4 neue Löcher gebohrt. Müsste auf dem ersten Bild ganz gut zu erkennen sein.
Schicker Umbau.Gibt es einen Grund, warum Du die unteren V- Wheels nicht noch weiter runter gesetzt hast? Kann leider nicht sehen wie lang Deine Makerslide ist.
Die Makerslide der Z-Achse ist vielleicht 25cm. Der Grund, dass ich die unteren V-Rollen nicht noch weiter runter gesetzt habe war wohl, dass ich sonst nicht weit genug hochfahren konnte, ohne dass mir die Makerslide rausrutscht...
Mit Montageblock meinst du die Frässpindelhalterung? Die hab ich für umsonst an der Uni machen lassen :) Aber hab gesehen es gibt ähnliche bei cncplus..
Für mich hat sich der Umbau in der Praxis bewährt. Bin sehr zufrieden.
Hallo Leute hier im Forum mein Name ist Stephan ich bin neu hier ,habe mir ende vorigen Jahres die Shapeoko 2 zugelegt und bin total begeistert davon -hier und da muss man sich noch etwas rein finden aber das ist alles kein Problem mit dem Aufbau habe ich nicht viel Schwierigkeiten gehabt ich habe mir viel zeit dafür genommen.... Dank vieler hier im Forum hat auch die fein Einstellung mit den schritten per mm und den maßen geklappt ..... und jetzt lese ich hier diesen umbau auf kress was ich auch grade hinter mir habe und ich möchte es euch auch mal präsentieren....ich hatte vorher mit dem Mini Fräsmotor eine provisorische Halterung gefräst für die Kress Spindel(530FM) und habe danach eine Adapterplatte aus 10mm Aluminium gefräst mit der Kress Spindel und ganz langsamen Vorschub- ...dazu hatte ich mir noch eine Eurohalterung bestellt und die dann an die Adapterplatte geschraubt....auf den Bildern könnt ihr das fertige Ergebnis sehen und wie meine shapeoko 2 so jetzt aussieht ...... ok freu mich auf eure meinungen
Hey, Das sieht wirklich sehr gut aus! Ich stehe gerade vor genau demselben Problem. Ich habe mir schon bei sorotec diese Halterung für die kress bestellt und muss die nun an die quadratische platte schrauben - irgendwie. Kannst du mir vielleicht den Plan deiner adapterplatte zukommen lassen? Manuel