Ungenauigkeit bei 45° fahrten |
|
1 2 3 4 5
|
|
15.12.20 21:50
crixnicht registriert
|
Re: Ungenauigkeit bei 45° fahrten
Baudrate sollte 115200 oder 57600 sein, standard ist 115200. Treiber und Jumper hast du entfernt? Endschalter etc sollten auch nicht angeschlossen sein.
|
|
|
|
16.12.20 10:18
crixnicht registriert
|
Re: Ungenauigkeit bei 45° fahrten
Es gibt da kein besser oder schlechter. Entweder funktioniert es oder nicht. Wenn es mit 57600 nicht geht, probier 115200. Wenn beides nicht geht muss man weiterschauen.
|
|
|
16.12.20 15:05
Ronald  Moderator

|
Re: Ungenauigkeit bei 45° fahrten
Also,
zum Programmieren einer neuen Firmware über XLoader musst Du immer 57600 baud einstellen. Das hat mit dem Bootloader in Atmega zu tun. Dann später kannst Du mit 115200 G-Code an die Firmware schicken. Das ist dort ja auch voreingestellt.
Wenn sich die Firmware nicht mehr flashen lässt, dann hat ev. der Bootloader was abbekommen. Sollte nicht passieren, kann aber passieren. Dann kannst Du nur noch einen neuen Bootloader auf das Board flashen. Das ist auch im WIKI beschrieben. Hier gibt es natürlich auch mehrere Wege. Bei einem NANO Board könnte man nochmal den NANO tauschen?!?
Da Du Probleme bei Sync hast, willst Du vermutlich mit dem avrdude arbeiten. Hier ist darauf zu achten, das wir einen ATmega328PB haben, der eine andere Signatur hat als der 328P und daher womöglich die Probleme kommen. Auch das steht im WIKI.
Wenn alle Stricke reißen, dann kanst Du das Board zu mir einschicken, was dann aber 25 € Bearbeitungsgebühr kostet (20€ Arbeitszeit + 5€ PP).
LG Ronald
|
|
|
|
|
|
|
22.12.20 10:08
crixnicht registriert
|
Re: Ungenauigkeit bei 45° fahrten
Richtig. Ich bezweifele aber das das was bringt. Bedenke dass bei Erhöhung der Schrittanzahl pro mm auch die maximale Geschwindigkeit um die hälfte sinkt da GRBL eine technische Begrenzung der Schrittimpulse pro Minute hat.
|
|
|
|
1 2 3 4 5
|