Abmessungen einer 800 mm x 600 mm Shapeoko T |
|
1
|
|
25.10.16 14:37
Ronald  Moderator

|
Re: Abmessungen einer 800 mm x 600 mm Shapeoko T
Hallo,
die Frage ist etwas unorthodox?!? Du kannst die Fräse doch hochkant durch die Tür tragen, oder verstehe ich da was nicht? Die Spindeln bitte mit leichtem Öl, so z.B. Nähmaschinenöl oder Öl der als Rostlöser verwendet wird, benutzen. Es gehen auch Graphitöle.
LG Ronald
Zuletzt bearbeitet am 26.10.16 08:35
|
|
|
|
|
26.10.16 09:04
Ronald  Moderator

|
Re: Abmessungen einer 800 mm x 600 mm Shapeoko T
Hallo Christian,
das Fräsmotorset ist wieder da. Ich musste auf die Lieferung der Netzteile warten. Die Notatusschalter sind z.Z. wirklich aus. Die Nachlieferung ist schon seit längerem bestellt, aber meine Lieferanten haben sehr viel längere Lieferzeiten als ich!
Was die Maße des neuen Shapeoko-T Sets angeht, so muss ich das selber erst noch mal nachmessen. Ich habe ja einen Musteraufbau, und dann kannst Du Dir aufgrund der von mir verwendeten Profile den Überstand ausrechnen. Das Set ist aber grundsätzlich so konstruiert, dass die Motoren gerade nicht rausragen, sondern nach innen in die Maschine gebaut wurden. Ich bin heute kurz in der Werkstatt und werde das mal ausmessen.
Die Maße 800x600 sind natürlich für die Gewindestangen sehr unpraktisch. Du willst 2x 1500mm bestellen. Du kannst mit einer Stange nicht beide Y-Achsen schneiden! Dafür bräuchtest Du 1600mm! Wenn Du aus einer Stange 800mm und 600mm schneidest, dann kannst Du aus der zweiten Stange 800mm raus schneiden. Dann bräuchte die aber nur 1000mm lang zu sein. Also 1x 1500mm und 1x 1000mm.
Die Anschlusskabel für die NEMA17 Motoren und Lüfter sind nicht notwendig. Die sind beide eigentlich nur für die kleinen NEMA17 Motoren, die für 3D-Drucker gedacht sind. Dann passt das Kabel genau zu den Motoren und dem 3D-Drucker Board. Gena so die Lüfterleitung. Bei den Fräsen sind 4adrige Leitungen beim Elektrokit dabei.
Ein Einzahnfräser ist auch schon beim Elektrokit mit dabei!
LG Ronald
|
|
|
|
|
|
1
|