20.09.18 17:21
mneuhaus
|
Shapeoko Max (90x90cm Arbeitsbereich)
Hey!
ich bin schon lange auf der Suche nach einer bezahlbaren CNC. Danke @Ronald für deinen Einsatz, die Shapeoko in Deutschland verfügbar zu machen!
Ich habe mich anhand des Wikis mal dran gemacht und habe eine Shapeoko Max zusammengestellt, die mit den Motoren innen liegend auf 90x90cm Arbeitsfläche kommen sollte:
Shapeoko-X, -MAX, Elektro-Kit NEMA17 Shapeoko-X, -MAX, Elektro-Kit NEMA17 Shapeoko-MAX, Root-Kit Stahl, blank Shapeoko-MAX, Root-Kit Stahl, blank 2x MakerSlide MAX, natur MakerSlide MAX, natur (Länge:1100 mm) MakerSlide MAX, natur MakerSlide MAX, natur (Länge:1020 mm) 2x OpenBuilds Profil 20x20mm OpenBuilds Profil 20x20mm (Länge:1020 mm) 3x OpenBuilds Profil 20x20mm OpenBuilds Profil 20x20mm (Länge:1060 mm) 2x HTD-3M Zahnriemen Breite 9 mm HTD-3M Zahnriemen Breite 9 mm (Länge:130 cm) HTD-3M Zahnriemen Breite 9 mm HTD-3M Zahnriemen Breite 9 mm (Länge:122 cm) NOT-AUS Schalter NOT-AUS Schalter Blechmutter für Nutenprofil Typ 5 (10St.) M4 Blechmutter für Nutenprofil Typ 5 (10St.) M4 Aluwinkel Druckguss 20x20mm Aluwinkel Druckguss 20x20mm Kühlkörper-Set für POLOLU Treiber Kühlkörper-Set für POLOLU Treiber
Passen die Sachen so? Fehlt mir noch was? Die 3 Zusätzlichen OpenBuilds Profile sind zur Versteifung des Bodens. Als Fräsmotor tendiere ich aktuell zu einer 0,8KW China Spindel + VFD mit Luftkühlung (https://www.ebay.de/itm/0-8KW-Spindelmot...or/252414146006). Diese wiegt ca. 1,5kg (ähnlich wie die Makita RT0700C die bei vielen X-Carve/Shapeoko 3 im Einsatz sind). Meint ihr, die MAX ist solide genug für die 0,8KW? Ich tendiere eher zu der 0,8KW statt der Standard 0,3KW im Shop, da ich letztens mal eine 3040 CNC mit einem 240W Motor ausprobiert habe und von der Leistung ganz schön enttäuscht war. Ich werde hauptsächlich Holz (Multiplex, Eiche, etc.) und gelegentlich auch mal kleinere Alu Sachen fräsen.
Danke und Gruß Marc
|