Netzteil 24V oder 12V |
|
1 2
|
|
13.03.17 22:42
crixnicht registriert
|
Re: Netzteil 24V oder 12V
Bei DRV8825 am besten 36V. Bei 24V gibt es da noch ein hörbaren Pfeiffen. Bei TDA6560 gehen 24V gut. hängt davon ab ob Du damit ausser den Motoren noch was anderes Versorgen willst (Spindel z.B.) Es kommt dann drauf an, was die höchste Spannung ist, die alle Komponenten noch vertragen. Danach sollte das Netzteil ausgelegt werden. Höhere Spannungen sind zu bevorzugen, da diese mehr Leistung aus den Motoren holen kann.
|
|
|
|
14.03.17 06:49
Basti1203  
|
Re: Netzteil 24V oder 12V
Hi Ronny,
ich mache es z.b. so ich habe für meine Spindel ein 48V Netzteil und werde für den Antrieb ein 24V Netzteil verwenden (das empfiehlt Ronald übrigens). Wie viel Amepre ich benötige werde ich mit einem Labornetzteil ermitteln.
Wenn du noch warten kannst teile ich dir gerne mit was für eins ich schlussendlich für den Antrieb bestellen werde. Das kann allerdings noch ein wenig dauern, da meine Fräse erst gestern verschickt wurde.
Grüße Sebastian
Zuletzt bearbeitet am 14.03.17 06:49
|
|
|
|
14.03.17 11:09
Basti1203  
|
Re: Netzteil 24V oder 12V
ronny130286: Ok wenn man nur die Motoren mit 24V versorgt dann wäre es ja eigentlich eine einfache Rechnung: 2,6A (max 2,8A) pro Motor x 4 + etwas Reserve = 12A oder?
Stimmt. ich möchte aber evtl noch die Beleuchtung/ Lüfter usw über das Netzteil laufen lassen. Da werde ich wahrscheinlich auf 15A oder so gehen. Dann muss ich mir keine Gedanken machen :)
|
|
|
14.03.17 12:15
ronny130286  
|
Re: Netzteil 24V oder 12V
Basti1203:
ronny130286: Ok wenn man nur die Motoren mit 24V versorgt dann wäre es ja eigentlich eine einfache Rechnung: 2,6A (max 2,8A) pro Motor x 4 + etwas Reserve = 12A oder?
Stimmt. ich möchte aber evtl noch die Beleuchtung/ Lüfter usw über das Netzteil laufen lassen. Da werde ich wahrscheinlich auf 15A oder so gehen. Dann muss ich mir keine Gedanken machen :)
Ja die 15A sind dann mit der angesprochen Reserve => ich glaube 24V 12A gibt auch nicht soo oft zu kaufen ;)
|
|
|
14.03.17 12:55
Basti1203  
|
Re: Netzteil 24V oder 12V
ronny130286:
Basti1203:
ronny130286: Ok wenn man nur die Motoren mit 24V versorgt dann wäre es ja eigentlich eine einfache Rechnung: 2,6A (max 2,8A) pro Motor x 4 + etwas Reserve = 12A oder?
Stimmt. ich möchte aber evtl noch die Beleuchtung/ Lüfter usw über das Netzteil laufen lassen. Da werde ich wahrscheinlich auf 15A oder so gehen. Dann muss ich mir keine Gedanken machen :)
Ja die 15A sind dann mit der angesprochen Reserve => ich glaube 24V 12A gibt auch nicht soo oft zu kaufen ;)
ich muss gestehen ich habe noch nicht nachgeschaut was es denn so gibt ;) das kommt dann wenn es soweit ist.
|
|
|
14.03.17 22:36
Ronald  Moderator

|
Re: Netzteil 24V oder 12V
Hallo Jungs,
Ihr macht alle einen Denkfehler! Die Treiber begrenzen den Strom auf ~2A, da sonst die Treiber durchbrennen. Das ist also die max. Leistung, die aus dem Netzteil verwendet wird. Also 4x 2A = 8A. Der Rest ist dann Reserve!!!
Oder Ihre verwendet andere Treiber als die POLOLU?!?
LG Ronald
|
|
|
|
|
1 2
|