Probleme bei der Umstellung von DRV8825 aus TB67S109 Stepper Driver |
|
1
|
|
04.01.20 15:01
crixnicht registriert
|
Re: Probleme bei der Umstellung von DRV8825 aus TB67S109 Stepper Driver
Die Nema23 aus dem Shop brauchen doch 2A. Das entspricht 1V am Poti meine ich?
|
|
|
04.01.20 15:03
crixnicht registriert
|
Re: Probleme bei der Umstellung von DRV8825 aus TB67S109 Stepper Driver
Am sonsten kenne ich das hochfrequente pfeifen wenn die verfahrgeschwindigkeit oder Beschleunigung zu hoch ist. Bei mir diegt das Limit bei 8000 auf X/Y und 800 auf Z.
|
|
|
|
04.01.20 15:33
mcbird  
|
Re: Probleme bei der Umstellung von DRV8825 aus TB67S109 Stepper Driver
crix: Am sonsten kenne ich das hochfrequente pfeifen wenn die verfahrgeschwindigkeit oder Beschleunigung zu hoch ist. Bei mir diegt das Limit bei 8000 auf X/Y und 800 auf Z.
Oha, von solchen hohen Settings bin ich noch weit entfernt. Aktuell liegen die Limits auf 3000 X/Y und 300 an Z mit 40 mm/sec^2 Beschleunigung an allen Achsen. Das Setup lief wie gesagt mit den DRV8825 ohne Probleme.
Zuletzt bearbeitet am 04.01.20 15:33
|
|
|
|
|
04.01.20 17:40
crixnicht registriert
|
Re: Probleme bei der Umstellung von DRV8825 aus TB67S109 Stepper Driver
Das Step signal kommt vom Arduino, der Treiber muss es nur verstehen. Unterschiedliche Treiber haben da unterschiedliche Anforderungen und tolerieren Fehlkonfigurationen unterschiedlich.
|
|
|
|
1
|