| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Sprache auswählen:

myhobby-CNC - Kunden Supportforum

GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss
 1 2 3
29.04.18 18:51
maggy-X84 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

Hallo zusammen!

Sorry, dass es mit der Antwort nun so lange gedauert hat ...

Also, als der ganze Weg-Löt-Spaß vorbei war habe ich am ganzen Zusammenbau der Fräse gezweifelt, weil ich immer wieder Störungen hatte auf den Achsen hatte ... Naja, habe das ganze Teil komplett demontiert, lackiert, wieder montiert und dann eingstellt und getestet.

Der Vorbesitzer war angeblich Maschinenbauer *hust hust* ... nie im Leben ... ich hab echt viele Fehler wie z.B. am Profil schleifende Schrauben, gefühlte 67 Unterlegscheiben (weil die Schrauben zu lang waren) oder schlechte Verkabelung beseitigt. Dann habe ich die Endstücke der Kabel vernünftig verkabelt und gelötet und grade die Polulu Treiber eingestellt. Die Stahlteile sind jetzt nicht mehr nackig und haben Flugrost sondern erstrahlen in feinen Türkis/Blau-Tönen. Die Z-Achse habe ich durch das Upgrade-Kit aus dem Shop hier ersetzt. Sobei ich sagen muss, dass ich Makerslide und Gewindestange viel zu kurz finde. Musste grade mein Wasteboard provisorisch um gute 5cm erhöhen damit ich mit der Achse so tief komme um max. 10mm fräsen zu können. Habe mir gestern schon eine neue Gewindestange bestellt (350mm). Makerslide habe ich noch vom Vorbesitzer. Wird dann beim nächsten Update (von 40x90cm Arbeitsraum auf 100x150cm) im Sommer ersetzt. Erstmal muss das Provisorium halten. Die Fräse läuft ja wieder.

Irgendwie ein schönes Gefühl! auch, wenn mich das bisher viel Zeit und Nerven gekostet hat
Ich habe auf jeden Fall sehr sehr viel gelernt und Spaß an bestimmten Dingen gefunden

Gleich wird ein Test mit 4mm Sperrholz gemacht. Die Trockenübung grade lief schon ganz rund (keine Störungen oder ähnliches). Auf jeden Fall muss ich die Temperatur der Treibersteine im Auge behalten. Habe diese grade um 90° Auf 2,0A verstellt und prüfe gleich noch mal die Temperatur. Falls diese mit den Nema23 auf X&Y-Achse zu heiss werden, muss ich auf die TB6560 umsteigen und alles mit einem Arduino Uno bewerkstelligen.

Danke noch mal an ALLE!
Ich melde mich mit den ersten guten und coolen Fräsergebnissen in ein paar Tagen wieder

Liebe Grüße und schönen Brücken- und Feiertag!!!
Maggy

06.04.18 10:33
FoodFighter 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

maggy-X84:
Ich melde mich auf jeden Fall und Berichte was draus geworden ist!

Glückwunsch (auch wenn man das Bild nicht sehen kann).

Über eine Mitteilung des letztendlichen Ergebnisses würde ich mich freuen. Vielleicht hilft es irgendwann mal irgendwem anders weiter.

Gruß und viel Spaß beim Fräsen
Markus

05.04.18 20:14
maggy-X84 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

Soderle! Hallo in die Runde!

Also die 5 Steinchen sind Geschichte!

Vielleicht nicht perfekt. Aber für's erste Mal Steinchen weglöten ganz ok, denke ich
UND das Board wird nicht mehr heiß! YAY!

Ich teste dann gleich nach und nach ob und wie das Board mit den Motortreibern läuft. Ohne wird es erkannt und eben nicht mehr heiß

Danke noch mal in die Runde!
Ich melde mich auf jeden Fall und Berichte was draus geworden ist!

04.04.18 13:38
maggy-X84 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

Hey! Danke erstmal für euer Feedback!

@FoodFighter: Ich habe jetzt noch mal allerlei Tests gemacht, Nur USB, USB mit einzelnen Treibersteinen, USB mit allen Treibersteinen usw. bis hin zu: nur USB + DC (ohne Treiberbausteine und ohne sich am PC über ein GRBL-Programm mit dem Board zu verbinden) = furchtbar heiss binnen 1-2 Sekunden.

Zuvor habe ich das Board rein via USB an den PC angeschlossen und versucht, ob es noch funktioniert >> ja ich kann mich via GRBL-Controller-Programm (Source-Rabbit G-Code Sender) verbinden. Immerhin! Die TX-LED blinkt bei bestehender Verbindung weiterhin. Das Programm sagt, es würde Daten senden? Bytes in/out (sec): 118/4 (ist der Höchstwert)

@Ronald: Bevor ich jetzt anfange Dinge zu entfernen, wäre die Frage: wenn die Teile entfernt worden sind, kann man (Fachmann) die dann wieder neu setzen? Oder noch weiter gefragt, wäre es möglich dass Du das Board testest und reparierst? Stichwort: Reparaturpauschale. Weglöten bekomme ich mit Sicherheit selbst hin oder eben der Schwiegervater, aber ich habe nicht genug Fachwissen um die restlichen Eventualitäten zu prüfen. Mir stellt sich die Frage, ob noch mehr vom Fachmann getestet werden muss.

@crix: "gesteuertes Netzteil (mit Strombegrenzung)" >> meinst Du sowas? http://www.shop.display3000.com/werkstat...ornetzteil.html oder https://www.ebay.de/itm/Regelbares-Netzt...PRDbG_BJL9-51zg ... Google hat nichts besseres ausgeworfen.
Ich würde, bevor ich jetzt anfange Geräte zu bestellen, Ronald's Feedback abwarten Aber danke für die Anleitung in 8 Schritten! Ich werde sicherlich drauf zurückkommen!

LG
Maggy

04.04.18 09:58
FoodFighter 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

Das ISB Phänomen lässt mich auch noch nicht ganz los.
Ist es denn wirklich so, dass die Schaltung erst heiß läuft, wenn das USB Kabel eingestöpselz ist, oder war das evtl ein Fehler des subjektiven Empfindens und der R10 war ohnehin schon am glühen, zufälligerweise aber erst merkbar heiß, als du USB eingesteckt hast?
Wenn du das Board also nur mit 36V versorgst und z.B. 2 Minuten lang mit einem Finger auf der Ecke, die heiß wird, wartest, bleibt also definitiv alles kalt?

04.04.18 08:22
crix

nicht registriert

Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

Nach entfernen der Bauteile wäre es gut das ganze vorsichtig und an einem gesteuerten Netzteil (mit Strombegrenzung) in Betrieb zu nehmen. Also auch erstmal die Motortreiber runter (da war ja auch noch das Phänomen dass der X-Motor angesteuert wurde und die TX led geblinkt hat.

1) Bauteile in der ecke entfernen
2) Motortreiber entfernen
3) 36V abklemmen
4) Board mit 5V mit Strombegrenzung versorgen (nicht über USB sondern Jumper 24?) und stromaufnahme prüfen
blinkt jetzt schon die TX?
5) wenn 4 ok: An USB anschliessen was passiert? lässt sich grbl ansprechen? (Terminal programm, serial com cnc etc)
6) USB wieder ab
7) Board mit 36V versorgen mit Strombegrenzung und Stromaufnahme prüfen
8) Motortreiber einzeln hinzufügen (im stromlosen zustand) und zurück zu schritt 3

Mich irritiert noch das geblinke der TX und dass es nur heiss wird wenn usb und 36V an ist. Mit 36V gibt es automatisch über den 7805 auch 5V und der Arduino läuft.
Wenn die tx blinkt heisst das das da kommunikation vom pc kommt. da sollte auch mal schauen wo die her kommt.

04.04.18 00:50
FoodFighter 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

So, schnell nachgemessen;
bei mir sind zwischen Drain und Source polungsunabhängig min. 1,3kOhm (läuft aufwärts, lädt sich also über die Minimalspannung des Ohmmeters).
Im Schnitt pegelt er sich im Spannungslosen Zustand der Steuerung bei 1,5kOhm ein.
Das kommt mir ad hoc auch kurios vor, aber schon deutlich plausibler als deine Messwerte ...ich habe das allerdings momentan nicht weiter nach verfolgt oder hinterfragt.

Ich freue mich, dass Ronald sich hierzu äußert :)
SOLLTE allerdings der Q3 wirklich defekt und dadurch niedrohmig sein, würde es nicht reichen nur R21 zu entfernen (das würde nur die Ansteuerung der Schaltung "lahm legen"). Angenommen Q3 ist wirklich ungewollt permanent (zu) niederohmig und somit defekt, würde R10 trotzdem "vor sich hin glühen".
Sollte der Fehler allerdings vom Microcontroller, dessen Ansteuerung oder einer Einstreuung kommen (was ich mir persönlich schwer vorstellen kann, aber man hat ja schon Pferde k*tzen sehen), gebe ich Ronald natürlich absolut recht.

Lange Rede, wenig Sinn:
Wenn du auf die Gehäuselüfter-Steuerung verzichten kannst, würde ICH (!) empfehlen alle 5 Bauteile (Q3, Q4, R10, R14, R21) zu entfernen.
Bevor du die Platine komplett weg wirfst wäre das jedenfalls einen Versuch wert.
Traust du dir das nicht zu, frag deinen Schwiegervater als Elektriker, der sollte das herunterlöten jedenfalls hinbekommen.
(Butter bei die Fische....ganz ehrlich...das Runterlöten von defekten SMD-Widerständen und Transistoren ist keine Kunst...an einem Beinchen ansetzen, das ganze Bauteil so erhitzen, dass es mit dem Lötkolben schon über die Platine geschoben werden kann und dann mit einer Pinzette runter nehmen....das einzige worauf man wirklich Acht geben sollte ist, dass die Platine nicht ZU heiß wird, weil sich, wie gesagt, irgendwann die Leiterbahnen vom Trägermaterial lösen...und selbst wenn das passieren sollte, war es in diesem Fall ein letzter Versuch, zu retten, was evtl. noch mit gegebenen Mitteln zu retten war.)
Die andere Alternative ist der von crix angesprochene Reparatur-/Kontroll-Service von Ronald nach Pauschale.
Ob dir das die Kosten und den damit Verbundenen Aufwand (für beide Seiten) wert ist, wenn der Gehäuselüfter ohnehin nicht benötigt wird, musst du mit dir selbst aushandeln.
(Ich selbst könnte es verstehen...wenn irgendetwas da ist, muss es bei mir auch funktionieren...völlig gleich ob es momentan gebraucht wird oder nur als eventuelle Option für später warm gehalten wird)

Gruß
Markus

03.04.18 20:24
Ronald 

Moderator

Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

Hallo Maggy,

FoodFighter hat recht! An dieser Stelle ist nur die Steuerung für den Lüfter.

Warum das nur heiß wird, wenn der USB-Port angeschlossen ist, ist mir nicht ganz klar?!? Ich kann mir das nur so erklären, dass hierdurch ev. Schwingungen der 5V USB-Versorgung und des 5V Spannungsreglers die Treiber dauerhaft durchschaltet. Das hatten wir aber bisher noch nie! Vielleicht sind auch die Transistoren tatsächlich durch? Aber auch ich kann dass nicht aus der Ferne diagnostizieren. Du könntest R21 vorübergehend entfernen und damit die Schaltung außer Betrieb setzen, wenn Du die Lüftersteuerung nicht benötigst. Dann sollte es zumindest nicht mehr Heiß werden und Du hast keine Brandgefahr mehr.

LG Ronald

03.04.18 17:22
crix

nicht registriert

Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

So wie ich dich verstanden habe, hast du das board fertig aufgebaut gekauft. in dem fall sollte Ronald sich das mal anschauen.
Er hat glaub ich eine Reparaturpauschale.

03.04.18 16:03
maggy-X84 
Re: GRBL-Controller-Board - wird plötzlich sehr heiss - Kurzschluss

@FoodFighter

Ja danke! ... Ich hatte das Board fertig gelötet gekauft, aber der 2er PIN bei FAN fehlt eh, also kann ich auch keinen Lüfter anschließen ohne selbst zu lösen. Also wäre mir diese Option grade eh egal.

Also rein theoretisch alle 5 Steine in dieser Ecke entfernen - Q3, Q4, R10, R14 und R21 - gut, das sollte machbar sein.

Ich warte aber erst deine Messung ab und schreibe mal ganz lieb Ronald eine Nachricht.

Danke erstmal!!!

...../ )
.....' /
---' (_____
......... ((__)
..... _ ((___)
....... -'((__)
--.___((_)


Gruß
Maggy

 1 2 3
Gehäuselüfter-option   Elektro-Angelegenheiten   GRBL-Controller-Programm   Strombegrenzung   Lüfter-Anschluss   Kurzschluss   vielleicht   Leistungsmässig   X-Treiberbaustein   SMD-Widerständen   Gehäuselüfter-Schaltung   Selbstbauprojekten   einzelkomponenten   polungsunabhängig   Fräsergebnissen   plötzlich   Gehäuselüfter-Steuerung   Reparaturpauschale   a1rRwgM0ZGUgbK3H2   GRBL-Controller-Board