| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Sprache auswählen:

myhobby-CNC - Kunden Supportforum

GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll
 1 2 3
16.01.18 22:05
Totzauer 
Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Hi,

das mit der orientierung war mir von anfang an klar und ich bin mir sicher das ich sie nicht falsch eingesteckt habe.
aber danke für das bild, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen nützlich.
dazu sollte man auch erwähnen das bei den DRV8825 der poti gegen den uhrzeigersinn die stomzufuhr nach oben regelt.

ich hab den fehler jetzt gefunden und es is echt verzwickt...

ich hab das board nicht horizontal sonder vertikal montiert.
die treiber werden so warm das der kleber der kühlkörper weich wird und die Kühlkörper nach unten rutschen und einen kurzschluß verursachen.

beim ersten mal ist mir das bei allen vier passiert, hab dann welche nachbestellt und mit nur einem begonnen und das phänomen beobachten können.

jetzt hab ich noch einen nachbestellt und werde die kühlkörper mit klebender wärmeleitpaste anbringen um die Wärmeübertragung zu maximieren und die treiber vor sich selbst zu schützen.

Danke trotzdem für die zahlreichen tips und unterstützung hier.!!!

14.01.18 23:54
crix

nicht registriert

Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Hi,

sind die DRV8825 richtig gesteckt? Die Orientierung der beiden unterschiedlcihen Treiber kann man leicht verwechseln wenn mann die Typen tauscht:



Was Du mit "unterbrechen die Stomzufuhr" meinst ist mir nicht klar. Ggf. kannst du mal ein Video davon machen?

Und wenn Du nicht mehr weiter weisst, könntest Du ja mal die Tipps weiter oben in Erwähnung ziehen
Also mal GRBL probieren oder Deine Estlcam Einstellung posten, ...

Zuletzt bearbeitet am 14.01.18 23:55

14.01.18 21:29
Totzauer 
Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

guten abend die herrschaften,

hat jetzt n bischen gedauert bis ich wieder dazu gekommen bin und hab ne lieferung von myhobby abgewartet.
ich hab letztens noch die Stepper Driver von meinem china laser ausprobiert und der richtungswechsel hat reibungslos funktioniert.
jetzt hab ich mir vier neue ausm shop bestellt weil ich die dinger (keine Ahnung wie) gegrillt hab.

nächstes problem.

die china laser treiber laufen bei 0.9A wirklich problemlos ausser der maximale vorschub hakt, wahrscheinlich weil die motoren mehr brauchen.
jetzt hab ich die neuen DRV8825 eingebaut und sie unterbrechen ständig die stromzufur.
selbst wenn ich sie auf 1A runter drehe.
es sind kühlkörper drauf und sogar ein lüfter dran der läuft. sie werden zwar warm aber man verbrennt sich nicht die finger.

ich habs immer noch nur über estlcam probiert und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
was kann ich noch so ausprobieren das das teil endlich läuft?
sitz schon auf heissen kohlen

10.01.18 10:54
FoodFighter 
Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Hallo,
Prinzipiell gibt es von der Belegung und Ansteuerung her m.E. keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Boards - m.E. geht's nur um den Formfaktor bzw. darum, dass beim Nano-Board der Arduino Nano als Prozessor leicht tauschbar wäre.
Was ich damit sagen will: Wenn das Eine Board nicht funktioniert, tut es das andere sehr wahrscheinlich auch nicht.
Der Unterschied wäre Arduino UNO zu Nano ... was der Estlcam Software aber egal sein soll bei (korrekter Einstellung).

Hast du die Estlcam-Software einfach nochmal drüber geflasht? vielleicht ging beim flashen was schief?

Ausm Bauch raus würde ich vermuten, dass deine Treiber einen weg haben...das geht u.U. sehr schnell.

Vom Grundsatz her erinnert mich dein Problem nämlich sehr an einen Beitrag hier im Forum, wo jemand die Treiber erst falsch herum aufgesteckt und damit gegrillt hatte (dazu müssen sie nicht lange falsch herum gesteckt sein).
Aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen, bei meinen ersten Gehversuchen mit einer günstigen GRBL-China-CNC habe ich den gleichen Fehler gemacht und damit die Treiber gekillt.
Das Resultat war wie du es auch beschreibst, die Motoren fuhren nur in eine Richtung und das auch nur, wenn sie Lust dazu hatten.
(Hat also wenigstens den DIR-Eingang vom Treiber gegrillt...kein Wunder, um 180° versetzt liegt der auf 24V vom Netzteil)

Was die Treiber auch schnell grillt ist deren Betrieb ohne angeschlossenen Motor. Gerade dann wenn du keine Kühlkörper verklebt hast und erst recht, wenn du ESTLCAM nutzt, weil hier standardmäßig ab Controller-Start alle Motoren voll bestromt werden, damit sich die Achsen nicht mehr verschieben lassen - mit den Standard-GRBL-Einstellungen auf meinem GRBL-Controller-Board waren das glaube ich immer nur 25ms (Step-Idle delay=25)...da wäre die Überlebenschance schon deutlich größer.

Bist du dir also sicher, dass die Treiber selbst in Ordnung sind? Hättest du evtl. Ersatz zum testen in Reichweite?
Weiterhin könntest du auch messen, ob das DIR-Signal am Treiber überhaupt ankommt

Vielleicht wäre es auch grundlegend erstmal sinnvoll die Fräse mit GRBL komplett zum laufen zu kriegen um sicher zu sein, dass alles so läuft, wie es laufen sollte, bevor du auf Alternativen (Estlcam) ausweichst.

Gruß Markus

10.01.18 10:51
Ronald 

Moderator

Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Das NANO-Board hat die Entstörkondensatoren bereits auf dem Board verlötet!

LG Ronald

10.01.18 10:49
crix

nicht registriert

Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Eine Weitere Fehlerquelle sind die Endschalter.
Hast Du die verbaut?
Es kann sein dass es da zu übersprechen kommt und die Maschine einen falschen Endanschlag erkennt. Ich weiß nicht wie Estlcam da reagiert, unter GRBL sieht man das an einer entsprechenden Meldung.
Da helfen dann ggf. geschirmte Kabel und Entstörkondensatoren wie im Wiki beschrieben.

10.01.18 10:47
crix

nicht registriert

Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Was mir grad noch einfällt. Estlcam hatte zumindest in den früheren Versionen keine Unterstützung für das ENABLE Signal vorgesehen.
Inzwischen kann man da wohl das Schrittmotor Aktivierungssignal invertieren. Ggf. das mal ausprobieren.

Aber wie gesagt. Ich würde dazu raten das System zuerst mit GRBL in Betrieb zu nehmen und zu testen. Wenn dann alles geht wie es soll, ggf. auf andere Software wechseln. Dann ist zumindest klar dass die Hardware soweit funktioniert.

10.01.18 10:39
Ronald 

Moderator

Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Hallo,

also ich kann nur sagen, dass ich bisher ca. 300 GRBL-Controller-Boards und ca. 100 GRBL-NANO-Boards verkauft habe. Wenn die nicht alle in einer Schublade sind, dann gehe ich davon aus, dass diese produktiv im Einsatz sind, oder zumindest schon mal gelaufen sind. Wenn nicht hätten sich die Kunden bei mir schon gemeldet.

Ich selber habe die Boards ja über mehrere Prototypen hinweg entwickelt, und habe selber beide Boards bei mir im Einsatz. Mit der GRBL-Version 0.8, 0.9 und 1.1 sind die Boards getestet und haben, zumindest bei mir, funktioniert. ESTLCam und deren eigene Firmware kenne ich selber zu wenig, gehe aber nicht davon aus, dass hier wesentliche Änderungen zur GRBL-Version sind. Ich kenne nur Ältere Versionen von ESTLCam, bei denen zwei Firmware Versionen optional mögliche waren. Entweder original GRBL oder eben die eigene von ESTLCam. Bei der ESTLCam Version war damals die Pinbelegung eine andere als bei GRBL.

Leider kann ich nicht für jede erdenkliche Kombination von möglichen Firmware-Varianten und PC-Software Programm die es im Internet gibt Unterstützung leisten. Was ich unterstütze ist z.Z. die originale GRBL-Firmware Linie von Github und die PC-Software "GRBL-Controller" und "Candle". Weiterhin noch die Programmierung mit "XLoader". Alles andere liegt in der Hand des Anwenders.

Ich hoffe Ihr könnt mich da verstehen.

LG Ronald

10.01.18 10:39
crix

nicht registriert

Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Ich setzte den Arduino Uno ein, zunächst noch mit dem GBRL Shield inzwiscen wegen der Umrüstung auf TB6560 nur noch der Arduino Uno. Ich habe weder mit dem GRBL Controler Board noch mit dem Nano Board Erfahrungen.

Das nano Board hat Ronald entwickelt weil es es für Leute mit wenig Erfahrung in Elektronik einfacher zu handhaben ist, da man den Arduino einfach tauschen kann. Beim GRBL Controler Board ist alles integriert, bei einem Defekt muss man dann einiges an Know How haben oder das ganze Board tauschen.

Du könntest zum Einkreisen des Fehlers folgendes machen:
Arduino in Estlcam zurückprogrammieren und versuchen Mit GRBL Controler oder SerialComCNC etc. die Achsen zu verfahren, so könntest Du ausschliessen daß es an estlcam liegt.
GRBL Einstellungen (Ausschliesslich per $$ befehle und nicht über die Configmaske von GRBL Controler) vorher prüfen. (Ist im Wiki dokumentiert)
Dann z.B. manuell folgende kommandos absetzen:

F100
G91
G1 X 10
G1 X-10
G1 Z 5
G1 Z -5
G1 Y 10
G1 Y -10

Dann sollten alle Achsen mal in jede Richtung gefahren sein.
Wenn Du mit einem Multimeter am Arduino die DIR Signale misst, sollte sich der Pegel (0V oder 5V) je nach Richtung ändern.
Also bei einem G1 X10 kommando sollte der pegel von DIR X während der Bewegung anders sein als bei G1 X-10.

Dann mal messen ob das auch am X Treiber Eingang so ankommt. Wenn der Pegel sich nicht ändert, ggf. mal den Treiber abziehen und dann messen.

Und mach mal hochauflösende Foto's von dem NANO Board von oben und von unten, wo man sieht wie der Arduino eingesteckt ist und wie die Lötstellen aussehen.

Welche Spannung und Leistung hat das Netzteil was du verwendest?

Zuletzt bearbeitet am 10.01.18 10:44

10.01.18 10:10
Totzauer 
Re: GRBL-NANO-Board funktioniert nicht so wie es soll

Die Verbindung ist ok, hab nochmal alles durchgeklingelt.
ich hab die Befürchtung das das Signal zwar raus geht aber nicht mit dem richtigen Befehl.

Ich benutze estlcam und hab noch nichts fräsen können also auch noch keinen g-code erstellt.
Die Funktionen lassen sich über estlcam in der nutzeroberfläche ja schön testen und ich wollt einfach nur die verschiedenen achsen fahren um zu sehen ob alles passt und um die Endschalter zu testen.

ich hab die Firmware GRBL 0.9 nicht drauf sondern den arduino nano über estlcam programmiert
Kristian Knüll der Herausgeber von estlcam meinte, das er keine Erfahrung mit dem board von myhobby-cnc hat aber mit der grbl Einstellung in estlcam eigentlich alles ordnungsgemäß laufen sollte.

@crix
Danke, ich wied mal Deine Einstellungen testen und bericht erstatten

ich wird heut Abend nochmal alles kontrollieren die Leitungen und ströme überprüfen und wenn ich nicht weiter komme muss ich das board leider erst mal zum Ronald zurück zum überprüfen schicken.

ich hab auch schon mal überlegt ob ich mir das GRBL-Controller-Board für 39€ bestelle und teste ob es damit geht. crix hast du damit Erfahrung?

 1 2 3
richtung   Arduino   bildschirmschaltfläche   GRBL-Controller-Boards   zurückprogrammieren   estlcam   Standard-GRBL-Einstellungen   GRBL-Controller-Board   funktioniert   GRBL-NANO-Board   Treiber   Ãœberlebenschance   Einstellungen   Entstörkondensatoren   Wärmeübertragung   Aktivierungssignal   Wicklungsströmen   Kühlkörper   nutzeroberfläche   Firmware-Varianten